(Auszug eines Textes aus der Bibliothek zu Akat Torok) […] In unserem großen Pantheon der 33 gibt es sicherlich mehrere Götter, die einen kriegerischen Aspekt haben. Hervorstechend ist für unsere Betrachtung aber vor allem Arinus, der Sohn des Ciron. Generell ist zu sagen, dass die Ciron zugeordneten Götter von einer besonderen Leidenschaft geprägt sind und […]
Sohor
Sohor – Der Lichtbringer Sohor ist ein Sohn des Ciron, des Elementarherren des Feuers. Aspekte: Der Tag, Das Licht, klare Sicht, Achtsamkeit, Wahrheit, Offenheit Das Licht der Sonne und das Licht im Allgemeinen, im wörtlichen wie auch im übertragenen Sinne – das ist es, was Sohor ausmacht. Sein Einfluss bringt scharfe Sinne, die Liebe zu […]
Haelron
Haelron – der Bewahrer der Grenze zwischen Leben und Tod und Richter über verstorbene Seelen Aspekte: Tod, Die Unterwelt Haelron ist ein Kind der Thyia, der Elementarherrin der Seelen. Die Seele nimmt durch das Leben die Form des sterblichen Körpers an, den sie bewohnt. Stirbt der Körper, wandert die Seele des Verstorbenen über den Flüsternden […]
Die Hexen des Rothengaus
Tagebuchauszug des Gelehrten Doctorus Marencius, vorgelegt in der kaiserlichen Universität zu Akat Torok […] Anders als in vielen anderen Regionen Melgoriens ist der Hexenkult im eigentlich so rückständigen Rothengau weder verpönt noch wird er heimlich zelebriert. Wo anderswo das Wort „Hexe“ abergläubische Reaktionen hervorruft, grüßt man die entsprechende Person freundlich und erweist ihr […]
Rothengau 10 – Wigbolds Erbe
Wir bedanken uns bei all unseren Gästen für den schönen Tag und hoffen, dass wir euch auch beim nächsten Mal wieder in der Taverne “Zum torkelnden Bauern“ begrüßen dürfen!
Die Schlacht der weinenden Felsen
Es war Zeit für den Wachwechsel, Perval spürte, wie die Müdigkeit ihn immer mehr überkam und natürlich konnte und würde er nicht vor den Augen seiner Leute anfangen zu gähnen. Leicht kratzte er sich durch den Bart und blickte wieder hinaus auf das weite, offene Land. Hier oben, von der Spitze des Erlenfelses aus, hier […]
Die Freiherrschaft Sperberfurth
Die Sperberfurth wird bisweilen auch als Tor des Nordens bezeichnet, denn es ist eine der südlichsten Freiherrschaften des Nord-Rothengaus. Ihr Gebiet liegt mittig, beiderseits des Alnu, der im Herzogtum Waldburg entspringt und bei Eibenbrück den Rothengau erreicht, um dann, nachdem er die Sperberfurth passiert hat, bei Fuchsstein in den Grenzfluß zu münden. In den Alnu […]
Neidhart von der Sperberfurth
Der Sohn und Erbe des Freiherren Roland von der Sperberfurth ist ein Ritter des Rothengaus. In den letzten Jahren machte er von sich reden, da er eine Vielzahl von Reisen ins Außerrothengauische unternahm. Auf diesen Reisen begleitete ihn meist der etwas jüngere Balduin, der zweite Sohn des Freiherren vom Löwenthurm. Diesen hatte Neidhart als Knappen […]
Die Legende des Hauses Erlenfels
„Cob, erzähl uns eine Geschichte!“ Das Feuer knisterte wohlig im Kamin der Taverne, es roch nach Äpfeln und die Leute schoben sich genüsslich Metkuchen in den Mund und sahen den alten Geschichtenerzähler erwartungsvoll an. Dieser jedoch schüttelte brummelnd den Kopf und deutete an, dass sein Krug wohl leer sei. Rasch wurde eine Schankmaid herbei gerufen […]